Statamic

Batterien

Technologie

Unsere Batteriespeicher sind ein Eckpfeiler der Netzstabilität.

Was ist Batteriespeicherung?

Batterien sind eine grundlegende Technologie zur Energiespeicherung, die weit verbreitet ist und in zahlreichen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommt. Zu den bekanntesten Batterien zählen die Lithium-Ionen-Akkus in Smartphones, Notebooks und E-Fahrzeugen. Auf größerem Maßstab erfüllen Batteriespeichersysteme (BESS) Funktionen zur Unterstützung von Stromnetzen.
 
Batterien erfüllen im Stromnetz zwei Aufgaben. Bei überschüssiger Stromerzeugung und zu Zeiten niedrigen Verbrauchs nutzen sie Strom zur Aufladung. Bei hohem Strombedarf speisen sie Energie in das Netz zurück. Mit dem stets zunehmenden Anteil an erneuerbarer Stromerzeugung werden BESS zu einem immer wichtigeren Werkzeug in der Unterstützung von Stromnetzen und der Versorgung von Großabnehmern.

Wie wir Batterien einsetzen

Unsere Batteriesysteme sind dazu entworfen, effiziente und verlässliche Unterstützung zu bieten und an die jeweils vorherrschenden Marktbedingungen anpassbar zu sein. Unsere Anlagen reagieren in Sekundenbruchteilen auf Veränderungen des Bedarfs und der Erzeugungsleistung. Sie werden üblicherweise eingesetzt, um kurzzeitige Regelleistung zu liefern, zum Beispiel zur Sicherstellung der Netzfrequenz und zum Engpassmanagement bei vollen Netzen. Sie können über einen Zeitraum von bis zu mehreren Stunden bei voller Leistung arbeiten.